LGB Gartenbahn
letzte Änderung am
21.03.2025
Dezember 2024
hat als Neuheit LED Birnen 8311320 raus gebracht. Ich werde die 24V Variante mal
ausprobieren.
Oktober 2024
LGB 21936 BSB Köf BR 199 hat nun Massoth Rangierkupplung 2.0 und einen LGB
Energiespeicher bekommen
März 2023, Massoth bringt die
Rangierkupplung 2.0 8442010 mit DCC Decoder raus. Hier ein kleines Video
über Funktion, Programmierung und Einbau
März
2022, Massoth hat nach der
Rangierkupplung 8442000, meine Wünsche erhört und eine
manuelle
Rangierkupplung 8442090 rausgebracht. Hier ein kleines Video von Funktion
und Anbau
und wieso ich Sie für mich super finde.
Im Sommer 2020 kam der
Wunsch, auch mal eine grosse Lok zu fahren. Also kam der Entschluss, Schienen
und eine Lok von LGB zu bestellen. Die bestellt Lok kommt aber erst 2021. Also
wieso nicht auch hier eine gebrauchte umbauen. Also kaufte ich mir die 22801 BR
99 von LGB. Sie war zwar schon Digital (MZS) aber ich wollte mehr. Es sollte ein
ESU LokSound V5 XL 58513 (Lautsprecher ESU 50337 Visatron FRS5) und ein ESU Raucherzeuger Dual
54677 werden.
Die Lok wurde nach dem Kauf entkernt. Nun wurde die komplette Beleuchtung auf
warmweisse LED´s und mit rotem Rücklicht umgebaut. Auch wurde eine
Fahrwerksbeleuchtung und eine Führerstandsbeleuchtung mit LED eingbaut. Nun
folgten noch Decoder und Raucherzeuger. Hier ein kleines Video von dem Umbau und
das passende ESU Projekt.
Übersicht der LGB mtc27 Schnittstelle
es müßte also gehen einen LokSound V5XL Stift in eine LGB mtc27 zu stecken.
Umgedreht geht es leider nicht. Der LGB Decoder paßt auf Grund von 3
Kondensatoren nicht in die Programmer Platine von ESU zum testen:(
Oktober 2021
Ein weiterer Umbau mit der Massoth Kupplung. Ein Güterwagen wurde damit umgebaut. Weil mir die Idee kam, wenn man eine Rangierlok hat, muss man ja den Zug auch von der Zuglok trennen. Und da ist es billiger den ersten Wagen des Zuges umzurüsten als jede Lok:) Nun das Ergebnis
Die LGB 22801 soll nun auch die neue Rangierkupplung von Massoth 8442000 (wurde
im März 2023 durch 8442010 ersetzt. Siehe oben)
bekommen. Hier das Video vom Einbau und dem ersten Testlauf. Und natürlich das
passende ESU Projekt für den LokSound V5XL
Frühjahr 2021, hier eine
erste Testfahrt auf der Terrasse. Eine Erweiterung ist auch schon geplant :)
LGB 32352 Aussichtswagen Wernesgrüner
Hier ein kleines Unboxing Video
Der Wagen ruft einfach nach Sound
und digital schaltbaren Lampen. Nun kam von ESU der 58219 LokSound V5Fx raus,
mit einem ESU 50343 Lautsprecher und ESU 51957 21 MTC schmal habe ich diesen
umgebaut. Nun kann er zwar nicht mehr im Regen fahren aber das war für mich
nicht schlimm. Nun kann ich die Lampen digital schalten und Musik gibt es auch.
Diese Lok ist meine erste LGB Lok die ich mir neu gekauft habe. Man ist das ein
Brocken und ein satter Sound. Sie ist wunderschön. Leider ist man bei LGB noch
nicht bei LED Beleuchtung angekommen. Alles noch mit Birnen. Auch ist der Dampf
aus Schlot und Zylinder doch sehr mager. Was ich auch lernen mußte, das die
Decoder nicht wie bei ESU XL einen Stromspeicher haben. Den muss man sich bei
einer 2000 Euro Gartenbahnlok selber kaufen und einbauen!! Eine neue Lok gleich
demontieren. Für mich als Leihe steht nicht mal in der Anleitung welche
Schrauben zu lösen sind um Sie zu öffnen. Auch habe ich in der Decoder Anleitung
nicht gefunden wo der Stromspeicher am Decoder angeschlossen wird. Also für
Anfänger leider nicht einfach. Nur beim Stromspeicher ist eine Anleitung dabei,
wo es beschrieben steht. Online nicht zum Download. Andreas hat bei LGB auch
noch eine Anleitung gemacht. Hier ein kleines Video der Lok und von meinem
Einbau.
und noch ein kleines Fahrvideo ohne Ton da mit Drohne aufgenommen
Auf diesem einfachen Gleisplan
erhalten die Züge Auslauf im Garten
LGB Wagen 30730 mit LED Innenbeleuchtung umbauen
In diesem Video möchte ich euch zeigen, wie ich eine
LED Innenbeleuchtung in diesem Wagen einbaue, mit Bühnenbeleuchtung
Nun folgt auch ein kleines
Fahrvideo, damit man sehen kann wie das ganze aussieht, auch im Dunkeln
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2025 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten