Elektroauto
Das Video das mit Märchen aufräumt Unbedingt ansehen. Danke Gerrit
Der Weg zum Elektroauto (e Golf)
letzte Änderung am
07.04.2023
Elektroauto, wie bin ich auf dieses Thema
gekommen? Es ging darum einen neue Zweitwagen zu kaufen oder den alten bis zum
Schrottplatz zu fahren. Da ein neues Benzin und Diesel Fahrzeug, auf Grund der
aktuellen Lage (2018) nicht in Frage kommt, kam ich auf das Thema Elektroauto.
Und hier Lag der Focus von Anfang an auf dem Wort "Auto"! Also keine kleine
Plastikdose auf Trennscheiben. Wenn, wollte ich das Gefühl haben, ein Auto zu
fahren. So kam ich auf Nissan Leaf und den e-Golf. Der BMW i3 war
mir zu teuer und klein. Da ich schon
immer ein Volkswagen Fan war, mochte ich den e-Golf mehr. Ja, auch obwohl mich
Volkswagen mit dem Diesel Ding doch Mega verarscht hat, wie auch viele. Und das
war auch ein Grund, sich nach einem neuen Zweitwagen um zusehen, um den aktuellen
Diesel los zu werden, um noch ein wenig Geld zu bekommen. Im Oktober 2018 kam
nun eine Wechselprämie von VW für Euro 5 Modelle in Ballungszentren. Also mal
den Konfigurator von VW angeschmissen
Nun ging es darum sich mit der finalen Konfiguration zu beschäftigen, um einen
Gesamtpreis für das Auto zu bekommen. Nun wollte ich wissen wieviel teurer der
e-Golf, gegenüber einem normalen Golf ist. Dazu habe ich einen normalen Golf mit
vergleichbarer Motorleistung (Benziner), DSG und Ausstattung zusammen gestellt.
Ergebnis e-Golf 40.110 Euro, Benziner Golf
34.300 Euro. Macht einen Mehrpreis von 5810 Euro für den e-Golf. Auch hat der
E-Golf eine Standheizung mit an Bord, die bei einem normalen noch mal mit ca
2000 Euro zu buche schlägt. Bleiben so ca. 3700 Euro Unterschied.
Also nicht die 10.000 Euro wie ich immer im Internet gefunden haben. Dieser Wert
bezieht sich auf den Grundpreis des Golf. Da kommt man bei unterschiedlicher
Ausstattung auf 9825 Euro. Der Vergleich ist also nicht gerecht.
Das ist eigentlich sehr positiv. Aber man muß auch ehrlich sein, dass die
Rabatte auf den e-Golf geringer sind als bei einem normalen Golf.
Man kann viele unterschiedliche Rechnungen aufmachen und kommt immer zu dem Ergebnis, dass der e-Golf teurer ist. Aber dafür bekommt man auch ein irres Fahrgefühl in einen normalen Auto mit super Ausstattung. Und eine gutes Umweltgefühl. Umwelt? Ja, aber wo kommt der Strom her und was ist mit dem Akku? Der Akku muß produziert werden und irgenwann entsorgt werden. Nicht der ganze Strom kommt aus Wind und Solaranlagen. Also ob ein e-Golf soviel umweltfreundlicher ist, weiss ich leider nicht und bleibt offen. Wenn man aber überlegt was ein Verbrenner so alles an Betriebsstoffen wie Öl und Treibstoff benötigt und wo die herkommen. Alles muss mit viel Energie hergestellt werden, Transportiert und entsorgt oder aufbereitet werden. Wenn man sich das alles wirklich überlegt, wieviele Tankstelle beliefert werden müssen, Wie viel Tank Lkw´s so durch die Gegend fahren und wie die Erde bei Tankstellen durch Diesel , Öl usw. verschmutzt werden! Auch der Abtransport von Altöl und das reinigen des Öls zum wiederverwenden. Wenn man sich das alles so überlegt, da habe ich das Gefühl kommt das Elektroauto deutlich besser weg. Und mit dem Gefühl bin ich für die e-Mobilität. Verbrenner allein sind jedenfalls nicht die Lösung und die Zukunft. Jeder sollte mal wirklich seine Autonutzung überlegen.
Rabatte beim Autokauf
Es gibt komischer Weise auf den e-Golf weniger Rabatt
als auf den normalen Golf. Der Schwerbhindertenrabatt beträgt bei einem e Golf
nur 10 % statt üblich 15%. Aber immer hin. Nun gibt es seit dem 17.10.2018 von
VW weitere Rabatte. Aktuell beim Ankauf eines Diesel Euro 5 Modells 4000 € extra
auf den Ankaufpreis. Gilt nur in Grossstädten wie Hamburg und man benötigt vom
Kraftfahrtbundesamtes eine Bescheindigung. Diese bekommt man automatisch wenn
man berechtigt ist, per Post zugesendet. Trotzdem gibt es auch noch den
Umweltbonus 2380 Euro vom Händler, der wird direkt abgezogen. Weitere 2000 €
kann man nach dem anmelden des Fahrzeuges beim Staat einreichen und bekommt Sie
dann aus einem Topf.
weitere Kostenersparnis
Bei welchen Kosten kann man sich das
Elektroauto noch schön rechnen:) . Kfz Steuer, die entfällt für 10 Jahre, bei
einem Kauf bis 2020. Für einen Golf fallen 62 Euro pro Jahr an. Das sind
auf 10 Jahre 620 Euro. Also wieder mal ein wenig
Plus. Bei der Versicherung sollte es ungefähr gleich sein. Nun zum tanken/laden.
Angenommen ein Benziner bei 10000 Km pro Jahr bei einen Dieselpreis von 1,30
Euro pro Liter. Bei einem angenommen Verbrauch von 6 Liter auf 100Km sind das
dann 780 Euro pro Jahr. Preise und Verbrauch sind angenommen, da der Benzin
Preis steigt, etwas höher angenommen.
Man nimmt bei dem e-Golf einen Verbrauch von 12,7 kWh auf 100 KM an. Deswegen
nehme ich hier mal 15 kWh an, da ich ja auch vorheize und der Strom auch nicht
billiger wird.
Die Wartung ist wohl nicht günstiger, die erste nach 2 Jahren schlug mit 258 Euro zu Buche. Da hat wohl VW die Preise gleich mal angepaßt. Was kennt man bei Verbrenner an Reperarturen und Wartungen noch: Öl, Zahnriemen, Auspuff, Zündkerzen (Glühkerzen), Kopfdichtung, Abgassteuerung, Adblue, Ölpumpe, Ölfilter usw. Man merkt schon, da fallen einen Reihe von bekannten Wartungen und Reperaturen weg! Wartungsinterwall alle 2 Jahre oder 30.000km, je nach dem was zu erst eintritt.
e-Golf in
Wolfsburg abholen?
Ja ich habe mich entschieden den Wagen in Wolfsburg abzuholen. Ist doch deutlich
günstiger und die 160 km nach Hause fahren habe ich mit einem Grinsem im Gesicht
getan
Ach ja man bekommt ja
auch noch drei Gutscheine für die Autostadt, 30 € Restaurants, 20€ Shop und 20 €
Volkswagen Zubehör. Achtung, an Feiertagen werden keine Zubehörartikel verkauft,
nur Souvenirs!!! Sind leider darauf reingefallen.
Der Ablauf war super. Eigentlicher Termin
war für 10 Uhr geplant, bis mindestens 8:30 Uhr vor Ort anmelden (90 Minuten
Vorlauf). Wir sind mit dem Auto gekommen, Parkplatz direkt am Gebäude. Die 2
Euro pro Stunde wurden nicht verlangt. Parkkarte wurde bei der Anmeldung zur
Abholung direkt freigeschaltet, Super Danke.
Wir waren so um kurz nach 8 Uhr bei der Anmeldung, ein nette Dame begrüste uns
und sagte bitte noch ein paar Minuten hinsetzen. Das waren höchstens 2:) Dann
holte uns ein, noch nicht ganz wacher, Kollege von Ihr ab und macht die
Anmeldung: Kennzeichen, Abholschein, Kennzeichenhalter, Gutscheine usw. Da wir
nicht mehr in der Autostadt bleiben wollte bot er uns an, dass die Übergabe um 9
Uhr stattfinden könne, perfekt! Also war nach den Anmeldung noch ein wenig Zeit
für ein frisches Brötchen. Ein Tipp: Wer nur eine Kleinigkeit essen möchte und
die 30 Euro von VW nutzen möchte. Vor dem Eingang auf dem Weg vom Parkplatz gibt
es einen Bäcker
"Das Brot". Die 30 Euro haben wir dort eingelöst. Aber er ist gut, deswegen
kann es zu kurzen Schlangen kommen.
Um kurz vor 9 Uhr sind wir dann zur Anmeldung bei der Abholung gegangen, wurden
sehr freundlich begrüßt mit den Worten: Sie haben die Pole Position A1:) aber
gesehen hatten wir unser Auto da noch nicht. Danach auch nur 2 Minuten Wartezeit
und schon kam der nette Kollege für die Übergabe. Um ca. 10 Uhr waren wir raus
und konnten draussen noch ein wenig die ersten Einstellungen vor der Heimfahrt
durchführen. Danke an alle Autostadt Mitarbeiter, es war super. Ach ja für alle
die es interessiert. Der Wagen war fast voll geladen, Reichweite 236 km in der
Anzeige.
Welche Sonderausstattung für den e-Golf
Warum ich welche Austattung nehme, möchte ich hier mal darstellen. Achtung jeder
hat aber seinen eigenen Geschmack:)
Der e-Golf ist schon sehr gut ausgestattet, deswegen ist ja der Grundpreis auch
schon sehr hoch. Aber ein wenig was wollte ich noch haben:
ACC Automatische Distanzregelung 320€
Wärmepumpe, zum stromsparen 975€
Winterpaket, wegen der Sitzheizung 450€
Rückfahrkamera, Empfehlung eines Kollegen 295€
CCS-Ladedose mit Kabel, mehr Vielfald beim laden 625€
DAB+, für die Zukunft und den Wiederverkauf 245 €
abgedunkelte seitenscheiben 240€
Ladekabel 230 Volt 175 €
Anschlussgarantie 3 Jahre, 50000Km 600€
Active Info Display 510€
Licht und Sicht Paket 335€
Gesamtkosten ca. 4770 Euro:)
So mehr gibt es nicht. Auch ist es schon faszinierend wieviel digitales und stromfressendes man in so einen Elektroauto einbauen kann. Macht nicht nur VW so. Aber super viel zum spielen für so grosse Kinder wie mich :)
Oktober 2018
So nun kommt wieder Schwung in das Thema. VW zahlt nun extra Prämien. Somit bekomme ich für meinen alten Euro 5 noch mal 4000 € auf den Ankaufspreis bei VW. Beim ersten Händler war ich schon. Das Angebot liegt vor. Ich war sehr überrascht. Ein sehr freundlicher Verkäufer der mir nichts aufschnacken wollte. Er hat mein Konfiguratorausdruck genommen und sachlich mit geziehlten Fragen das Angebot erstellt. Das kannte ich bisher anders. Bisher hochnässig, wollte mir immer mehr verkaufen als ich wollte und geziehlte Fragen zum Auto konnte er nicht beantworten. Deswegen war ich davon sehr positiv überrascht.
Nach einem Besuch bei einem anderen Händler, war hier das Paket besser. Éiner Service Garantie für 14,7.. € habe ich nicht abgschlossen. Weil das wären so 175 Euro im Jahr. Aber der eGolf muss erst nach 2 Jahren oder 30000 km zur Inspektion für ca. 100 Euro. Danach im 3. Jahr mit Bremsflüssigkeit so ca. 230 Euro, dann wieder 100 Euro. Also weniger als ich für die Garantie zahlen sollte. Dafür fahre ich zu wenig. Ist wohl eher für eine Verbrenner Golf gedacht.
Hier mal die Übersicht eines Angebots:
Grundpreis e Golf 35900 €
gewähltes Zubehör 4770 €
minus Umweltrabatt Händler 2380 €
Kaufpreis 38290 €
Abholung Wolfsburg 420 €
Zulassung von Händler 189 €
10% Schwerbeschädigtenrabatt auf Grundpreis mit Zubehör 4067 €
Kaufpreis 30832 €
gibt man einen Euro 5 in Zahlung werden ja nochmal 4000 € abgezogen, dann kommt
man auf
26832 Euro
Minus der Wert des Autos was man in Zahlung gibt. Stand 10/2018
Nun noch ein paar Daten von VW:
Ladedauer wenn Batterie leer bis voll:
AC 2,3 kW 17 Std
AC 3,6kW 10,5 Std
AC 7,2 kW 5,2 Std
DC 80% 45 Minuten
Es gibt drei Fahrprofile, da gibt es auch
Funktionsunterschiede beim eGolf:
Normal
ECO: Vmax 115 km/h, Klimaanlage deutlich reduziert, weniger Beschleunigung
ECO+: Vmax 90km/h, Klima aus, nur Lüftung, noch weniger Beschleunigung
Ganzjahresreifen
Ja, für den eGolf gibt es ab Werk keine Ganzjahresreifen. Nur extra Winterreifen. Ich wollte aber nicht das hin und her wechseln. Auch wenn Ganzjahresreifen etwas mehr Strom fressen. Also werden gleich nach der Abholung des Wagens, Ganzjahresfeifen gekauft. Dann werden die Reifen alle gewechselt. Ist kein Hinterniss für die Garantie. Die Original Reifen werden komplett in der Bucht verkauft.
Ich habe mir bei ATU den Goodyear Vector 4
Seasons G2 205/55 R16 91V mit 68 db bestellt. Kosten mit Montage 346 Euro (
Reifen: 4x 68,99 Montage 4x 17,50) Es kam aber nicht zum Tausch. Da es
so unglaublich ist hier die Geschichte dazu:
Ich hatte also einen Termin für den Reifentausch um 13:15 Uhr. Um 12:45 Uhr war
ich auf Grund der Verkehrslage vor Ort und gab meinen Wagen ab. Man besprach,
dass ich im Laden warte. Nach dem ich 90 Minuten dort saß und nichts passierte,
dachte ich, Ich schau mal draußen in den Boxen was mein Auto macht. Da stellte
ich fest, dass mein Auto sich nicht einen Zentimeter bewegt hatte. Es stand
immer noch an der gleichen Stelle, wo ich es abgestellt hatte! Ich saß also 90
Minuten in dem Laden und man hatte nicht einmal mit mir gesprochen, dass es ein
Problem gibt. Also ich zum Empfang und gefragt was mein Auto macht. Oh, ich
werde gleich mal Fragen war die Antwort. Als der Mitarbeiter zurückkam, sagte er
es tue im sehr leid, da hätte sich was verzögert, es würden sich sofort 2
Mitarbeiter um meine Wagen kümmern. Nach weiteren 30 Minuten schaute ich wieder
nach meinem Auto. Es stand in einer Box weit und breit kein Mitarbeiter und es
war immer noch nichts getan. Daraufhin ist mir der Kragen geplatzt. Ich bin zum
Empfang, von da aus konnte ich nur noch sehen wie ein Mitarbeiter den Wagen in
eine andere Box umgeparkt hat. So nach dem Motto, oh Elektroauto, dass möchte
ich auch noch mal fahren. Na am Empfang sagt ich, als ich endlich dran war, ich
möchte sofort mein Auto haben und meine Wagenschlüssel und das ich mich Mega
verarscht fühlen würde. Ein Mitarbeiter ging mit mir zu der Box, wo natürlich
sich immer noch keiner um den Reifenwechsel gekümmert hat, nach über 2 Stunden.
Dabei konnte ich noch sehen wie der Werkstattmeister der den Wagen angenommen
hat und sich kümmern wollte, wohl genüsslich mit seiner Tasche in den Feierabend
trottete. Ja jetzt sagt Ihr bestimmt, reg Dich doch nicht so auf. Aber es tut
mir leid, wenn man einen Termin hat, in dem Laden wartet und 2 Stunden !!!
nichts passiert, man sich dann nur einer entschuldigt, ne echt nicht. Zu allem
Überfluss, wurde von der Seitenscheibe ein Tennisball großer Gegenstand
abgerissen, da man ja bei einem Reifenwechsel die Scheibe der Fahrertür komplett
öffnen muss und so einen großen Gegenstand nicht erkennen kann. Wir reden hier
von einem Neuwagen mit weniger als 600 km auf dem Tacho. Nach der Frage wo den
der Gegenstand sei, großes Kopfschütteln!! Nachdem die Scheibe wieder
hochgefahren wurde, kam aus der Tür der Saugnapf zum Vorschein und der Rest lag
auf dem Armaturenbrett. Ich sag nur Neuwagen. So wurde mein Wagen auf dem
Gelände bewegt: Um 14:31 Uhr ist ein Mitarbeiter in Box 7 gefahren und hat bis
14:48 Uhr erst mal so ein bischen scheinbar im Auto rumprobiert was so geht.
Dann ist wer um 14:48 in Box 9 gefahren. Da ist wieder nicht passiert. Dann
wurde das Auto um 15:03 Uhr umgesetzt in Box 10. Da sollte nun wohl die Arbeit
beginnen. Die Zündung war während der ganzen Arbeiten in Box 10 an. Um 15:05 Uhr
habe ich nach 2 Stunden 20 Minuten das Drama beendet. Warum weiss ich das so
genau? Immer wenn die Zündung an gemacht wurde, ist meine DashCam angegangen und
hat die Vorgänge aufgezeichnet. Gott sei Dank so habe ich einen Nachweiss. Das
Auto Stand also 1 Stunden 45 Minuten auf dem Hof und wurde nicht bewegt!!! Durch
das viele Umsetzen von Box zu Box was mir unverständlich ist, bekommt man
das Gefühl , oh ein e-Auto ich will auch mal fahren.
Ich habe es versucht mit so wenig Emotion wie möglich aufzuschreiben, jeder kann
sich seine eigene Meinung bilden, ich persönlich bin an diesem Tag so verarscht
worden wie in meinem ganzen Leben . Ich werde
in meinem Leben keinen Fuss mehr in eine ATU Filiale setzen!!! Nun wollen
wir mal nicht hoffen das von ATU noch eine Rechnung kommt.
Was ist aber nun mit meinen Ganzjahresreifen? Ich führ nach den Desaster bei ATU noch gleich zu meinem Stammhändler, bei dem ich mich auch gleich entschuldigt habe, das ich auf Grund des Preises nicht zu Ihm gekommen bin. Ja, es sind mehr als 78 Euro, aber nach der Geschichte mit ATU war es mir egal. Eine Fachwerkstatt mit Beratung und Ansprechpartner ist mir lieber. Er fragte ob ich wirklich diesen Reifen haben möchte, ich fragte "Wieso"? Er ist doch mit 68 db als sehr leise eingestuft. Ja aber man sagte mir die Erfahrung zeige das Sie auch sehr schnell sehr viel Lauter werden!! Ok, also wurde mit der Michelin Cross Climate+ XL 205/55 R16 94H mit 69 db vorgeschlagen. Also wurde dieser bestellt. Dann entschuldigt sich der Händler noch, das nun schon der nächste Kunde dran wäre, sonst hätten Sie die Reifen sofort montiert (Freitag 90 Mintuen vor Feierabend). Respekt, das nenne ich Kundenservice. Ich sagte kein Problem das ist alles in Ordnung, wir machen das ganz normal mit einem Termin. Danke für diesen super Service!!! Tschüss ATU!!
Mein Ganzjahresreifen : Michelin Cross
Climate+ XL 205/55 R16 94H 69db. Tipp vom Händler, lieber H als V nehmen, da man bei
defekt V nicht flicken darf. Preis Gesamt 424 Euro, 30 Minuten Dauer und nette
Gespräche :)
Die Original
Bridgestone Turanza 205/55/R16/91Q 69db, habe ich in der Bucht bei Kleinanzeigen für ... verkauft.
Wallbox
Wallbox ja oder nein. Ich habe mich
aktuell gegen eine Wallbox entschieden. Warum, es wäre laut Energieversorger ein
2ter Zähler notwendig und diverse Verkabelungsarbeiten und Erdarbeiten. Die
Kosten wollte ich mir erst mal sparen. Grund ist auch das ich normal am Tag 50 -
60 KM fahre. Also habe ich die Rechnung so aufgemacht. Wie lange benötige ich
zum laden von diesen 60 km mit 2,3 kW aus der Steckdose. Das wären so ca. 6 Stunden.
Da ist auch iommer noch Zeit zum Vorheizen des Wagens, den das geht nur
nacheinander. Da der Wagen aber nie leer ist, sollte also am nächsten Tag immer
genug Energie in der Batterie sein. Da ich aber einer normalen Steckdose nicht diese
Dauerlast zutraue habe ich mir eine blaue CEE montiert. Dann noch einen Adapter
auf einen normalen Schuco Stecker und da kommt das VW Kabel rein. Fertig. Kosten
0 Euro, da alles aus Resten :)
Ja nun ist es März 2020. Das laden mit der Steckdose hat immer super geklappt. Nie Probleme, aber nun haben wir eine E3DC Anlage mit PV-Modulen auf dem Dach. Somit produzieren wir unsere Energie in Teilen selbst. Da es eine Wallbox von E3DC gibt die mit dem Hauskraftwerk spricht und somit so eingestellt werden kann das das Auto nur geladen wird wenn Sonnenenergie über ist, haben wir uns nun doch für eine Wallbox entschieden. Somit können wir nun auch mit bis zu 7,2 KW laden:). Genial ist aber das wenn man das Auto nicht benötigt, man es einfach an die Wallbox steckt, und wenn Energie über ist, dass Auto geladen wird. Voll cool. Näheres zu der Anlage findet Ihr hier.
Zeitablauf der Bestellung
Ende Oktober 2018, es geht zum VW Händler
und das Auto bestellen. 7 Monate Lieferzeit, so
Juni 2019 soll es werden. Der wurde auch eingehalten wie versprochen.
Respekt. Es wurde aber erst zwei Wochen vor der eigentlich Abholung, mit mir ein
Termin für der Autostadt vereinbart. Die Wartezeit war aber doch ganz schön lang. Das muss schneller werden
wenn man mehr Autos verkauft werden sollen.
Hier mal noch ein paar Links die mir
geholfen haben:
VW Konfigurator
VW Prospekte
Nissan Konfigurator
Forum
goingelectric
Ove Kröger
Die Autodoktoren
die beiden zeigen mir immer wieder
wieviel bei Verbrennern kaputt gehen kann. Deswegen auch ein Grund sich für ein
Elektroauto zu entscheiden.
intersanntes Video
Ab Juni 2019 Erfahrungsberichte
Juni 2019 war nun die Abholung. Ging super schnell und die Fahrt danach war mit ca.160 Km mit einem Verbrauch um die 13Kw/h echt super. 20 Grad Sonne. Unser Ladesäule in der Nähe beim Gartenmarkt war leider ausgefallen. Aber an der Steckdose ging es auch super. Der erste Tag im Berufsverkehr war auch super. Ein Genuss, selbst im Stau dank ACC kein Problem. Wagen fährt einfach dem Vordermann hinterher. Bremst gibt Gas, voll cool. Auch sind alle Kollegen sehr interessiert und aufgeschlossen. Aber das Ladeproblem stellt sich bei den meisten. Zu Hause keine Möglichkeit und bei uns in der Firma auch nicht. Reichweite wird immer als erstes gefragt. Aber den meisten würden die 230 - 240 Km ausreichen. Einer ist sogar auf dem Heimweg gleich mit bis zur Bahn gekommen. War auch begeistert von der Laufruhe.
Was könnte man
noch besser am e-Golf machen?
Es ist nicht viel. Ich habe ein grinsen im Gesicht, ein geiles Auto. Ich bin
sehr begeistert. Und auch die Anregungen wären von Volkswagen mit einfachen
Updates ohne Problem zu beheben, das macht Sie aber noch schlimmer!!!
Active Info Display - Es ist super aber man läßt dem Fahrer
einfach zu wenig Einstellmöglichkeiten. Es gibt so viele Dinge wie Farben,
Anzeigedaten, Desgins die ich mir gerne anpassen wurde.
Navi Traffic Live Daten - Seit Jahren hängt mein TomTom Navi via Bluetooth im Netz und so kann mein Navi die Live Verkehrsdaten von TomTom beziehen und somit die Routenberechnung verbessern. Genau um diese Funktion für das VW Navi zu bekommen, muss man das Paket Guide und Inform aus dem Carnet Programm haben! Das ist aber nicht kostenlos!! Ich muss also dafür zahlen das mein Navi über mein Handy, über meinen Handyvertrag Daten aus em Internet holt und im Navi verarbeiten kann!! Und zwar 79 Euro im Jahr!! Das finde ich sehr teuer, weil ich nur diesen einen Dienst aus dem Paket benötige. Euer Navi ist echt super und dieser Dienst für den Kunden frei verfügbar wäre der Hit. Bei TomTom ist das seit Jahren nach dem Kauf des Navis kostenlos, nur das macht es ja zu einem super Navi. Bitte, Bitte VW, gebt diese Funktion frei!!! Wir haben zum Beispiel 2 Autos, da würde das zusammen 158 Euro im Jahr kosten!!
Anpassung
Ich habe mit ODBEleven App und Dongle den Komfortblinker auf 5x gestellt. Mag ich lieber als 3x.
Auf meinem Android Handy, habe ich mit der App "Carspot Ready", das einschalten des WLAN Hotspots automatisiert, wenn sich das Handy per Bluetooth mit dem Navi verbindet. Hatte keine Lust das immer per Hand zu tun. So setzt man sich ins Auto und das Navi ist automatisch im Netz. So kenne ich das auch von TomTom und Garmin, die das via Bluetooth erledigen.
erster CCS Schnellladevorgang
Ich kam mit einer Restreichweite von 51 km
an die Säule, angeschlossen und los ging es. Angezeigte Zeit 50 Minuten. Nach 53
Mintuen war das Auto voll. Zeit stimmt also perfekt, weil ich ja auch Radio und
Zündung an hatte, wollte eine wenig DVD schauen. Klappt übrigens super :) Neue
Reichweite 277 - 280 km.
Kleines Problem gab es bloss mit der Ladekarte von Maingau. Die war leider nicht
richtig mit dem Stromvertag gekoppelt. Da mußte noch eine neue her und dann die
Hotline ran. Aber die wahren super nett. Leider kostete so der erste Vorgang
etwas mehr. Aber das paßt schon. Also kleiner Tipp, rechtzeigt vorher App
anmelden Stromkarte, App und Haushaltsvertrag richtig koppeln lassen, dann
klappt auch alles super. Bei Hamburg Energie ist das laut Hotline nicht nötig,
da bekommt man schon eine Karte zugesendet die mit dem Vertrag gekoppelt ist.
Beim nächsten Laden wollte ich diese Karte probieren, aber leider war das nicht
möglich, da zwei Verbrenner die Ladesäule blockiert hatten. Also einem
Verbrenner den Parkplatz weggenommen und meine Besorgung gemacht. Danke, der
Audi stand über 40 Minuten an der Ladesäule!
September 2019
Der erste kleine Defekt. Eine der hinteren Kennzeichenbeleuchtung ist defekt.
Wurde auf Garantie durch den Express Service meines VW Händlers erledigt. Beim
ersten Besuch war leider das Teil noch nicht vorrätig. Beim 2ten Besuch, Dauer 5
Minuten war das Teil getauscht. Es wird der ganze Einsatz getauscht, Sofitten
waren früher. Gesamtzeitaufwand vielleicht 20 Minuten. Wirklich Express, das was
am längsten dauerte war das klären mit VW wegen der Garantie, da muss der
Händler halt den vorgegeben Weg einhalten. Ich war begeistert das es so schnell
und einfach ging. Danke
Ende September 2019 habe ich nun leider nach 3000 KM auch schon den ersten Unfall zu verzeichnen. Mir ist in einer Baustelle, ein anderer Verkehrsteilnehmer in den Wagen gefahren. Es gabe zwar gelbe Linien, aber er meinte er fährt mal nach den weissen Linien. Leider ist er nach dem Unfall nicht stehen geblieben. Aber mit Hilfe meiner DashCam und der Polizei konnte ich den Halter ausfindig machen. Ergebnis offen. Oktober 2020 !! Nun nach Gerichtsverhandlung und Wagen Reparatur ist das Geld da, das Auto ist heile. Dauer über 1 Jahr!!! Aber ich kann nur jeden empfehlen eine DashCam einzubauen. Ohne die wäre ich auf 4000 Euro Schaden sitzen geblieben!!!
März 2020
Es macht immer noch MEGA Spaß Elektroauto zu fahren. nun haben wir auch eine
Tankstelle auf unserem Dach zu Hause und können mit reiner Sonnenenergie laden.
Wir sind nicht Freitags immer auf die Strasse gegangen, wir haben uns gesagt wir
machen selber was. Und haben dabei ein sehr gutes Gefühl. Dank eine super
Montagefirma war die komplette Anlage in 2 Tagen installiert und in Betrieb. Und
nun soll laut Wetterbericht auch die Sonne mal öfter kommen, was für ein Zufall.
An öffentlichen Ladesäulen habe ich bisher selten geladen, wenn ging es aber
immer einfach und ohne Probleme. Karten immer noch Maingau und Hamburg Energie.
Das mit den Verbrennern an den Ladesäulen, ist das einzigste Problem, die müssen
gnadenlos weg!!!
Beim eGolf fahre ich nun öfter im Normal Modus, weil so eine enorme Ersparnis
durch den ECO Modus habe ich nicht festgestellt. Und nun da die Energie vom Dach
kommt, spielt es keinen Rolle. Da lieber dem Strom im Auto verbrauchen, als Ihn
zu verkaufen. Deswegen ab nun wohl mehr Komfort, im Sommer kühler im Winter
wärmer :) . Das Elektroauto ist leider bei vielen immer noch nicht im Kopf
angekommen. Immer die gleichen Fragen, wie weit, der Akku usw. Selten denkt
jemand mal um. Ich komme im Winter damit aus, alle 2 Tage zu laden. Im Sommer
werden es wohl alle 3 Tage sein. Der Verbrauch ist am höchsten wenn es kalt ist
und es noch regnet. Aktuelle liegt er bei 15 bis 19 KW/h. Wenn es nun trockener
wird und es wärmer wird wird es wieder weniger. Lade tue ich den Akku immer so
auf 80 Prozent, ist im Auto eingestellt. Sonst ist im Auto nichts eingestellt,
da ja jetzt die Energie vom Dach kommt und er laden soll wenn da was über ist.
Gefahren wird dann bis zu einer Restreichweite von 20 bis 70 Km. Je nachdem wie
es paßt. Und was am nächsten Tag an Distanz anliegt, wird dann wieder geladen.
Damit Reserve drin ist, lade ich eigentlich im Winter immer wenn es unter 90 Km
Rest hat, für den Folgetag, wo so 60 Km gefahren werden soll.
August 2020
nach fast einem Jahr endlich Post von der
Versicherung. Ich kann das Auto reparieren lassen. Da alles gegen Neuteile
getauscht wird, ist es kein Unfallfahrzeug. Nun mal sehen wann das klappt und ob
ich wirklich alles bezahlt bekomme. Vorher mußte ich sogar noch als Zeuge vor
Gericht aussagen. Ergebnis kenne ich aber nicht.
Juli 2021
Nun kam das E3DC Update. Jetzt klappt es auch endlich mit dem automatischen
Ladestart am Folgetag. Das habe ich sehr vermißt. Nun kann man das Auto wirklich
nur mit Solarenergie laden, ohne etwas zu tun. Einfach Abends anstecken. Wenn am
nächsten Tag genug Energie vom Dach kommt wird sie im Auto gespeichert. Genial.
Immer noch bin ich super zufrieden, mit Elektroauto und Solarenergie.
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2021 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten