Reiseberichte
letzte Änderung am
16.02.2024
Mit der RhB über Albula und Bernina Linie
Inspiriert durch einen Bericht in einem Modellbahn
Forum, wollte wir auch mal eine Fahrt auf der Albula und Bernina Linie machen.
Seit Juli 2008 UNESCO Welterbe. Dafür haben wir uns Hotels in der Schweiz angesehen. Als Ausgangspunkt haben wir
uns für die
Stadt Thusis (697m hoch) und das Hotel Weiss Kreuz entschieden. Nach unserem Besuch können
wir sagen, es der perfekte Ausgangspunkt gewesen.
Die Albulalinie verläuft von Thusis nach St. Moritz und
hat 144 Brücken und 42 Tunnels. Die Berninalinie von St. Moritz nach Tirano
(Italien) und hat 52 Brücken und 13 Tunnels. Maximale Steigungsprozente sind 70
Promille. Zusammen haben Sie eine Länge von 122 Km. Höchster Bahnhof ist Ospizio
Bernina auf dem Bernina Pass mit 2253m Höhe.
Wir sind nicht standesgemäß mit der Bahn, sondern mit
dem Auto angereist, da wir noch ordentlich einkaufen wollten. Parkplätze gibt es
kostenlos direkt beim Hotel. Frühstück war auch dabei und es ist phantastisch.
Auch die Zimmer sind super (201 und 202 hatten wir bei unserm Besuch).
Am Anreise Tag haben wir uns noch um einen Parkplatz für
das Auto während der Bahnfahrt gekümmert. Dafür gibt es im Hotel einen Voucher
(Gutschein). Damit kann man in Thusis am Bahnhof, am Fahrkartenschalter einen
Parkschein bekommen. Dieser kostet 5 CHF pro Tag und gilt für den
Parkplatz Marktwiesenstraße am Ortseingang.
Fußweg zum Bahnhof 5 Minuten.
Aber das kommt dann Morgen :) . Wir sind an einem Montag angereist. Bei der
Suche nach einem Restaurant für das Abendessen, mussten wir feststellen, daß
Montag oft Ruhetag in Thusis ist. Aber im Hotel gibt es ein Restaurant. Bei einem kleinen
Spaziergang fanden wir noch die
Pizzeria Bernina.
Die war so Klasse, daß wir auf dem Rückweg wieder hier gegessen haben.
Nach einer wunderschönen Nacht und einem traumhaften Frühstück, haben wir das
Auto auf den Parkplatz Marktwiesenstraße abgestellt und sind zum Bahnhof
gegangen. Dort haben wir uns unseren Fahrkarten gekauft. Den „UNESCO
Welterbe Pass“. Damit kann man zwei Tage zwischen Thusis und Tirano fahren.
Mit allen Zügen außer Glacier und Bernina Express. Im nach hinein eine super
Entscheidung. Die Züge sind deutlich leerer als Bernina Express und billiger.
Die Karte kostet 110 CHF (72 CHF) Warum wir 72 CHF gezahlt haben, konnten wir
leider nicht rausbekommen. Die Tage müssen nicht direkt hintereinander sein. Man
kann auch einen Stopp machen, um z.B. 2 Tage zum wandern.
Wir haben uns für den
IR um 10:30 von Thusis nach St. Moritz entschieden.
Via Albula-Strecke waren wir um 11:58 Uhr in St. Moritz (1775m hoch). Da haben wir Fotos
gemacht und uns die Stadt angesehen. Unsere Koffer haben wir in einem Schließfach
am Bahnhof gelassen. 8 CHF für das größte Schließfach.
Um 14:48 Uhr sind wir auf Gleis 7 in den RE nach Tirano gestiegen. In Tirano
(429m hoch)
sind wir um 16:31 Uhr angekommen.
Die Einfahrt in Tirano ist wie alles an dieser Bahnlinie ein Hammer. Der Zug
fährt direkt durch die Stadt. Über Strassen und Kreissverkehre, begleitet durch
das ständige gebimmel der Bahnübergänge. Direkt am Bahnhof in der Stadt ist es
wuselig, halt wie in Italien. Direkt am Bahnhof (2 Minuten Fußweg) haben wir uns
ein Zimmer genommen. Super Lage, Top Zimmer und super italienischen Frühstück.
Süß oder herzhaft gab es zu Auswahl.
Abendessen haben wir in der Pizzeria unten im Haus eingenommen. Da wir Hunger
hatten und die anderen Restaurants erst gegen 19 Uhr aufgemacht haben. Eine
Eisdiele gibt es am Bahnhofsvorplatz auch noch.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben wir den Zug um 9:41 Uhr genommen.
Vorher haben wir noch Fotos am Bahnhof gemacht. Gab mächtig Rangierbewegung und
andere Dinge zu sehen.
Die Rückfahrt führte uns über
Pontresina (1774m hoch) das wir um
11:51 erreichten. Dort sind wir in den Zug um 12:02 Uhr Richtung Samedan (1705m
hoch)
eingestiegen. Das erreichten wir nach kurzer Fahrt um 12:08 Uhr. Dort sind wir
dann in den Zug nach Chur um 12:16 Uhr gestiegen. Alle Züge waren gut besucht.
Wir waren oft im hinteren Wagen. Um tolle Bilder aus dem Zug zu machen.
Um 12:47 Uhr erreichten wir Bergün (1367m hoch). Dort wollten wir
für 15 CHF pro Erwachsenen das
Bahnmuseum Albula besuchen. Das haben wir auch getan, aber es war nicht so
spannend wie gedacht. Das ist für das gezeigt, etwas teuer. Das Essen im Bistro
ist aber super.
Um 13:47 Uhr ging es dann weiter nach Thusis. Das erreichten wir im Regen um
14:31 Uhr. Am Abend ging es wieder Essen und am nächsten Tag nach einem
wunderschönen Frühstück wieder Richtung Heimat. Das waren ein paar wunderschöne Tag auf
einer Bahnstrecke die ein Wahnsinn ist. Sie verläuft durch eine atemberaubende
Natur. Viele nette Menschen und eine Bernina
Strecke die so steil ist, dass man sich immer fragt, wie geht das alles ohne
Zahnstange. Eine Reise für Eisenbahnfans oder Naturliebhaber. Unsere Reisezeit
war Anfang Oktober.
Seit dem 29.03.2002
Online
Copyright © 2024 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten