Die Intellibox 1
letzte
Änderung am 16.02.2024
Wie öffne ich die Intellibox 1 ?
Bei meiner Intellibox gab es Probleme mit den Tastern. Einige funktionierten nicht mehr richtig, dass nervte mich. Deswegen stellte sich die Frage, wie öffnet man die Intellibox.
Das ist eigentlich gar nicht schwer. Man benötigt nur einen 2mm Bohrer und einen Akkuschraube oder eine Bohrmaschine. Denn die Intellibox wird nur durch 5 kleine Kunststoffstifte verriegelt. Diese kann man aber leider nicht einfach herausziehen. Man muss in Ihre Köpfe ein kleines Loch bohren (ca. 2 mm tief). In dieses Loch schraubt man vorsichtig eine Schraube herein und zieht Sie heraus.
Danach kann man die Intellibox ganz leicht öffnen. Dort findet man nun 3 Platinen. Nun benötigt man natürlich noch neue Kurzhubtaster. Durch einen Modellbahnkollegen, habe ich diese gefunden. Es gibt Sie bei Reichelt im Internet, unter der Bestellnummer "Taster 3301B" für 0,08 Euro pro Stück. Bei Conrad kosten sie 0,15 Euro.
Ab jetzt benötigt man nur noch einen Lötkolben. Das austauschen der Kurzhubtaster kann ich aber nur Modellbahnern empfehlen, die aus dem Elektronikfach kommen und löten können. Denn durch die vielen umliegenden SMD-Bauteile ist das austauschen der Kurzhuptaster nicht einfach.
Programmieren von mfx-Decodern mit der Intellibox 1
Im 4. Quartal 2004 wurde der SVT
137 mit der Artikelnummer 37770, von Märklin als Neukonstruktion ausgeliefert.
Dieser Zug enthielt als erster einen der neuen Decoder, eine Vorstufe zu den
neuen mfx-Decodern. Da ich Besitzer der Intellibox war und noch keine Märklin
Central Station besaß, taten sich nach dem lesen der Bedienungsanleitung einige
Fragezeichen auf. Wie Programmiert man den nun diesen neuen Märklin Decoder über
das Programmiergleis mit der Intellibox. Nach kurzer suche wurde ich auf der
Homepage von Uhlenbrock fündig. Da mir die Anleitung nicht genau genug war, habe
ich Sie ein wenig geändert und biete Sie euch hier zum Download an.
Anleitung ohne Bilder
Anleitung mit Bildern
Probleme mit der Intellibox 1
Ich hatte einige Zeit Probleme, die auch viele andere haben. Nach einiger Suche im Internet habe ich die Sonderoptionen der Intellibox gefunden, die die Probleme beseitigen.
Für das erste Problem muss ich etwas ausholen. Ich fahre mit Märklin Motorola Protokoll, der Intellibox (Software Version1.55) und einem PC mit Steuerungs-Software. Immer nach dem Starten der Anlage kam es dazu, das Loks (mit unterschiedlichen Märklindecodern) in die Falsch Richtung losführen. Obwohl sich nach den letzten Betrieb nichts geändert hatte. Außerdem wurden bei diversen Loks beim Starten die F1 Funktion ausgelöst.
Das zweite Problem kennt wohl fast jeder, es sind die Reset´s, die unkontrolliert während des Betriebes auftreten. Der neue Verbindungsaufbau findet dann mit 2400 bps statt und nicht wie gewünscht mit 19200 bps
Für alle Probleme gibt es einfache Lösungen, nämlich die Einstellungen mit bestimmten Sonderoptionen. hier als pdf-Datei zusammengestellt.
Da ich seit vielen Jahren diese Zentrale nicht mehr besitze, kann ich leider keinen Support mehr leisten.
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2024 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten